Registrierung
Die Registrierung erfolgt mit einer E-Mailadresse und einem Passwort, weitere Angaben sind nicht nötig.
Was bedeutet offene GTS an der Fanny-Hensel-Schule?
Offene GTS bedeutet, dass das Team der Fanny den Schülerinnen und Schülern neben dem Unterricht (von 8-13 Uhr) einen abwechslungsreichen und schönen Nachmittag bietet. Der offene Ganztag beinhaltet eine Früh-, Spät- und Ferienbetreuung, einen 5-stündigen Unterrichtstag, ein leckeres Mittagessen und eine Vielzahl an sportlichen, künstlerischen und musischen Angeboten sowie auch viel Zeit zum Spielen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Ganztagskoordinatorin Frau Barbato.
Informationen zum Online-Dienst,
zu Formularen und Ausfüllhilfen.
Die Registrierung erfolgt mit einer E-Mailadresse und einem Passwort, weitere Angaben sind nicht nötig.
Wählen Sie im Antrag die Betreuungszeiten für Ihr Kind aus. Unterlagen und Nachweise für eine Ermäßigung der Gebühren laden Sie bitte bei Antragstellung mit hoch.
Um eine Ermäßigung wegen eines jüngeren Geschwisterkindes in Kita-Betreuung zu beantragen, ist ein aktuell gültiger Kita-Gutschein ausreichend.
Wenn Sie Ihren Antrag online über das Serviceportal eingereicht haben, erhalten Sie den „Elternbeleg“ direkt in Ihr Servicepostfach.
Zusätzlich zu der Unterrichtszeit können Sie die Betreuungszeiten buchen.
Für die Kinder der Klassen 1-4 kann eine kostenlose Kernzeit von 8-16 Uhr gebucht werden.
Für die Vorschulkinder ist die Nachmittagsbetreuung ab 13 Uhr kostenpflichtig.
Benötigen Sie eine Früh- und Spätbetreuung (6-8 Uhr und 16-18 Uhr) für Ihr Kind, ist diese kostenpflichtig.
Sie können ihr Kind immer zur vollen Stunde um 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr vor der Zentrale der Fanny-Hensel-Schule abholen. Die Zeiten legen Sie zu Beginn des Schuljahres in einem Formular fest.
Sie können eine Frühbetreuung von 6-8 Uhr morgens, eine Spätbetreuung von 16-18 Uhr sowie 11 Wochen Ferienbetreuung und eine sogenannte Sockelwoche zusammenhängend oder einzeln für ihr Kind buchen.
Diese Betreuungszeiten werden von unserem Kooperationspartner Stiftung Kindergärten Finkenau geleistet. Die Kita BarUhle 1 der Stiftung Kindergärten Finkenau befindet sich in unserem Haus, sodass die Kinder durch eine Verbindungstür in die Kita gelangen können.
Die Anmeldung zu diesen Zeiten außerhalb der Kernzeit sowie für die Ferienbetreuung übernimmt die Stiftung Kindergärten Finkenau.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Leitung: Ankia Lüders
Tel. (+49) 40 / 33 46 79 100
baruhle1@finkenau.de
Während der Betreuungszeit können die Kinder Mo-Fr von 14-15 Uhr und von 15-16 Uhr an den Nachmittagsangeboten und Kursen teilnehmen.
Es gibt künstlerische, musische, sportliche und kognitive Angebote, wie zum Beispiel den Schulchor, diverse Bastelangebote, Textiles Gestalten, Tanzen, die Baubude, den MatheKnobelKlub oder Bewegungsspiele. Die Angebote werden von Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern, von Eltern in ehrenamtlicher Tätigkeit und externen Kursleitungen durchgeführt.
Die Fannys haben sich für eine Unterteilung in offene Angebote und Kurse entschieden.
Das bedeutet, dass Ihr Kind jeden Tag oder jede Woche neu entscheiden kann, ob es das Angebot besuchen möchte oder an der Betreuung im Kompartment teilnimmt.
Das sind TeilnehmerInnen begrenzte Angebote. Diese werden zum Halbjahr von Ihren Kindern eigenverantwortlich in der Schule bei der Kurswahl gewählt. Hat Ihr Kind diesen Kurs gewählt und einen Platz bekommen, verpflichtet es sich, diesen Kurs im kommenden Halbjahr regelmäßig zu besuchen.
bekommen zum Schulstart erstmal die Möglichkeit in der Schule anzukommen und lernen sich zurechtzufinden. Sie dürfen bis zu den Herbstferien in den Angeboten und Kursen schnuppern, um herauszufinden, an welchem sie gerne teilnehmen möchten.
Die Angebote sind ausschließlich für die Kinder, die sich an den Angebotstagen in der Betreuung befinden.
| Musisches | Technisch/Strategisch | Kreatives | Bewegung | Entspannung | Gesund und nachhaltig |
|---|---|---|---|---|---|
| Chor (Frau Lindstädt, Frau Freyer) |
Ozobots (Frau Haacke) |
Spielewerkstatt (Frau Jeziorski) |
Sport und Spaß (Frau Banjoko, Frau Jakob) |
Land der Geschichten (Frau Jeziorski/Frau Lescher) Klasse 1 und 2 |
Vital Happen (Frau Lescher) |
| Percussion (Herr Zimmermann) Klasse 1 und 2 | Schach (Hamburger Schachverein) Klasse 1 und 2 | Gestalten mit Farbe (Frau Jeziorski) | Tanzen (Frau Graf) | Yoga (Frau Lescher) | |
| Ukulele (Frau Haacke) Klasse 1 und 2 | Textiles Gestalten (Frau Treffenstädt) | Fußball (FC St. Pauli) Klasse 1 und 2 | |||
| Kreatives Gestalten (Frau Zihunova) | Baubude | ||||
| Kunst for Kids (Frau Usinger) Klasse 1 und 2 |
Die Fanny ist eine aufwachsene Schule. Für das erste Schuljahr konnten wir zahlreiche Kooperationspartner gewinnen und bauen diesen Pool in den nächsten Jahren immer weiter aus.
Wir bedanken uns bei unseren Partnern und allen Honorarkräften für die sehr gute Zusammenarbeit:
für die Früh-, Spät- und Ferienbetreuung
für das hervorragende Essen
Das Esszimmer der Fanny-Hensel-Schule befindet sich im Souterrain der Schule und besteht aus einem kleinen und einem großen Esszimmer sowie einem Diner. Hier können die Kinder sich ihren Platz frei wählen. Zudem befindet sich im Souterrain eine große Küche, in der das Essen zum Großteil bei uns im Haus frisch zubereitet wird. Wir sind froh, dass die Fanny-Hensel-Schule mit dem Caterer mammas canteen zusammenarbeiten darf.
Der aktuelle Speiseplan wird von mammas canteen erstellt und für die Kinder im Esszimmer ausgehängt. Eltern können den Plan jederzeit online einsehen und das Mittagessen online buchen.
Da wir zurzeit noch eine kleine Grundschule sind, beginnen die Kinder gleichzeitig um 13:00 Uhr mit dem Mittagessen.